Bonner Wirtschaftstalk
Erfolgsfaktor Inklusion
Vielfalt sorgt für Image, Motivation und Arbeitskräfte Aktuelle Aufzeichnung vom 08. Februar 2023 Podiumsgäste: Natalie Dedreux, Stefan Hagen, Christina Marx, Eva-Maria Thoms
Erfolgsfaktor Inklusion

Nächste Veranstaltung

Panzerplatte bis Cybersicherheit
Rüstung als Wirtschaftsfaktor

19. April 2023 um 19:00 Uhr

Konteradmiral Roland Obersteg, Chef des Stabes des Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr
Prof. Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer & Leiter Wissenschaft des Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wolfgang Döring, Geschäftsführender Vorsitzender der Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.
N.N.,

56. Bonner Wirtschaftstalk


In Kalender eintragen

Jetzt kostenlos anmelden und LIVE im Publikum dabei sein!

Konteradmiral Roland Obersteg

Konteradmiral Roland Obersteg

Prof. Dr. Hubertus Bardt

Prof. Dr. Hubertus Bardt

 Wolfgang Döring

Wolfgang Döring

  N.N.

N.N.

Bonner Wirtschaftstalk

Fernsehaufzeichnung vor Publikum

Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.

Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.

Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.


Träger

Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.



Sparkasse KölnBonn
Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Aktuelle Themen

Alle Themen

Alle Themen

Podiumsgäste

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Stimmen der Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

 Natalie Kirchbaumer

Der Bonner Wirtschaftstalk ist unterhaltsam, professionell und durch die unterschiedlichen Gäste immer wieder dynamisch. Die Veranstaltung ist für uns als Bonner Unternehmer die ideale Plattform, um sich regional zu vernetzen und überregionale Themen in einen regionalen Kontext zu bringen."

Natalie Kirchbaumer
Geschäftsführerin von meine ernte - Gemüsegärten
 Patricia Richarz

Der Mittelstand der Region hat mit dem Bonner Wirtschaftstalk eine einzigartige Plattform, auf der für ihn relevante Themen gleichrangig mit solchen der Großunternehmen stattfinden. Die spannenden Gesprächsrunden sichern sich nun bereits im sechsten Jahr die Aufmerksamkeit des Publikums vor Ort und am Bildschirm. Auch durch die Vielfältigkeit der Fragestellungen und der Diskutanten ist der Bonner Wirtschaftstalk längst zur festen Größe im Veranstaltungskalender Bonner Unternehmer geworden."

Patricia Richarz
Geschäftsführerin Juwelen-Goldschmiede Richarz
 Marco Junk

Beim Bonner Wirtschaftstalk diskutieren namhafte Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft regionale Themen, die von überregionaler Bedeutung sind. So ist es auch mit der Digitalisierung - es war mir eine große Freude, die Digitale Wirtschaft hier vertreten zu dürfen. Und ich komme gerne wieder."

Marco Junk
Geschäftsführer des BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de

Veranstaltungsort

Kammermusiksaal des Beethoven-Haus Bonn


Bonngasse 24-26
53111 Bonn

Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.

Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.