Nächste Veranstaltung
Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.
Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.
Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.
Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn, den Stadtwerken Bonn, Energie und Wasser, und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Digitaler POS, Omnichannel, Marktplätze - an Digitalisierungsstrategien mangelt es dem Bonner Handel nicht. Der Bonner Wirtschaftstalk konnte erfolgreich dazu beitragen, dass Vorzüge aber auch Herausforderungen der „neuen Handelswelt“ aufgezeigt werden konnten. Ein gelungenes Format … innovativ, informativ und immer objektiv moderiert. "
Der Bonner Wirtschaftstalk bietet Raum für Dialog und Diskussion. Für die Region als Wirtschaftsstandort ist ein solcher Austausch über gesellschaftsübergreifende und regionale Themen von großem Wert. Hier wird Wissenstransfer, dem sich auch die WHU verpflichtet fühlt, gelebt. Als Rektor einer Business School mit Standorten im Rheinland und Fokus auf Internationalität, Entrepreneurship und Praxisrelevanz, schätze ich diesen Rahmen zur Vernetzung verschiedener Akteure aus der Region."
Es ist gut, dass wichtige Themen der Region auch im Medium "Fernsehen" transportiert werden. Das Profil der Stadt und der Region wird geschärft. Und die steigenden Besucherzahlen bestätigen dabei die Attraktivität des Konzepts."
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.