Aus dem Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn
Nach Lecks an mehreren Gaspipelines in der Ostsee, nach mutmaßlich verfassungsfeindlicher Sabotage an der Verkehrsinfrastruktur und einem neuen Höchststand von Cyberangriffen im zweiten Quartal 2022 hinterfragt heute keiner mehr die Notwendigkeit von resilienten Infrastrukturen auch in der Wirtschaft. Infrastrukturen sind die unverzichtbaren Lebensadern moderner und leistungsfähiger Gesellschaften.
Moderation:
Christian David
Präsident des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
AbtL Resilienz- & Risikomethodik im DLR Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen
Vorstand Firmenkunden & Institutionelle Kunden der Sparkasse KölnBonn
18.11., 19.11. & 20.11.2022 (jeweils 18:00 Uhr), Der AktionärTV:
Empfang über DVB-C und DVB-T, über Smart TV Apps von Panasonic, Sony, LG, Technisat, Samsung und Philips sowie über Smart TV Plattformen auf Amazon Fire TV, freenet.tv und Zattoo.com20.11.2022, WELT am SONNTAG / NRW:
Widerstand. Erst war es der Mensch, der resilient werden musste, sprich widerstandsfähig. Nun ist es die Infrastruktur. ,,Wirtschaft im Wandel. Resiliente Infrastrukturen" - so lautete der Titel des jüngsten Bonner Wirtschaftstalks.10.11.2022, General-Anzeiger:
Bonner Wirtschaftstalk zu resilienten Infrastrukturen: Was tun, wenn der Strom nicht fließt? Energieversorgung, Kommunikation oder Logistik: Der 53. Bonner Wirtschaftstalk beschäftigte sich mit dem Schutz kritischer Infrastruktur und mit dem Ernstfall eines Blackouts.21./22.10.2022, SCHAUFENSTER / BLICKPUNKT:
Northstream als Menetekel. Wirtschaftstalk diskutiert über den Schutz wichtiger Infrastrukturen. „Wirtschaft im Wandel" heißt es beim 53. Bonner Wirtschaftstalk ... Diesmal drehen sich die Gespräche um das Thema „Resiliente Infrastrukturen“